9-Loch Anlage
Rot
Die 9-Loch Anlage Rot, geprägt durch sanfte Hügel und flaches Gelände, wird immer wieder durch kleine Wäldchen aufgelockert, die den Spielverlauf beeinflussen. Sie bietet viel Abwechslung und erfordert taktisches Spiel.
Übersicht
Nützliche Unterlagen
Platzzulassung
Folgende Voraussetzungen gelten:
- Platzreife
- Mitgliedschaft der Migros GolfCard, eines Swiss Golf Clubs oder ASGI
- Mitglieschaft in einem ausländischen Club
Erkunde die Löcher mit ihren Tücken und Chancen.
Unsere PGA-Pros haben für jedes Loch ihre Tipps und Tricks bereitgestellt.
Die Landezone des Par 5 ist verhältnismässig breit. Der zweite Schlag sollte in die linke Fairway Hälfte vor dem Weg platziert werden. Aus dieser Position ist das Green ideal anzuspielen und zwar am besten Mitte Grün und auf keinen Fall zu lang.
Bei diesem Par 3 gibt es einen grossen Höhenunterschied, deshalb empfiehlt es sich einen Schläger kürzer zu spielen. Das Ziel ist, den Ball Mitte Green zu platzieren, da man dadurch den Bunker auf der linken Seite und das Wasser auf der rechten Seite aus dem Spiel nimmt.
Unbedingt das Fairway treffen, lautet die Devise bei diesem Par 4. Ansonsten wird das direkte Anspielen des Greens durch die Bäume auf der rechten und linken Seite des Fairways fast unmöglich.
Bei diesem Dogleg nach rechts wird die Ideallinie durch einen Markierungspfahl angezeigt. Tipp: 220 Meter Carry Drives werden mit einem bis zu 50 Meter kürzerem Approach belohnt, sofern sie ca. 10m rechts am Baum des rechten Fairway Randes gespielt werden.
Wenn die Fahne kurz gesteckt ist, sollte der Ball bei diesem Par 3 trotzdem Mitte Green platziert werden, um die beiden Green Bunker aus dem Spiel zu nehmen.
Bei diesem Par 4 empfiehlt es sich, den Ball in der Teebox rechts aufzuteeen und in die linke Fairway Hälfte zu spielen. Dadurch werden die Penalty Area sowie der Fairway Bunker auf der rechten Seite aus dem Spiel genommen.
Wichtig ist das der Abschlag bei dieser Bahn - mit HCP Index 1 - in der linken Fairway Hälfte auf dem Plateau platziert wird. Der Schlag ins Green sollte eher kurz sein, damit man anschliessend einen Aufwärts Putt zum Loch hat. Ansonsten kann schnell ein 3 Putt entstehen.
Hier handelt es sich um das kürzeste Par 3 auf der Anlage, das aufgrund der Tricky Breaks nicht unterschätzt werden sollte.
Bei diesem leichten Dogleg nach links, wird der Ball Mitte Bahn auf dem Plateau platziert. Longhitter können mit einem leichten Draw viel Distanz gewinnen, sodass sie das Green mit dem 2. Schlag erreichen. Die Linie wird durch einen Markierungspfosten angezeigt. Wichtig zu wissen ist, dass hinter dem Green die Ausgrenze verläuft.