Golfparadies trifft Abwechslung

Platzzustand

Golfanlage
Anlage
Greens
Abschlag
Trolley
Cart

18-Loch Zugersee

9-Loch Rigi

9-Loch Par 3 Pilatus

Golfanlage
Anlage
Greens
Abschlag
Trolley
Cart

18-Loch

9-Loch

6-Loch

Golfanlage
Anlage
Greens
Abschlag
Trolley
Cart

18-Loch Panorama

9-Loch Campus

Golfanlage
Anlage
Greens
Abschlag
Trolley
Cart

18-Loch Lägern

9-Loch Back Nine

6-Loch Champion

Golfanlage
Anlage
Greens
Abschlag
Trolley
Cart

18 trous

Golfanlage
Anlage
Greens
Abschlag
Trolley
Cart

18-Loch: geschlossen

9 Loch Platz 1: geschlossen

9 Loch Platz 2: geschlossen

3-Loch Anlage: geschlossen

Teetime

Kurs buchen

Webcam
39 20Min 570
Bahnen von St. Gallen M. Ü. M.
icon
-1°
sonnig
Webcam
Scrollen

18-Loch Anlage
Rot-Grün

Übersicht

Par
5
Hcp
3
451
414
385
365
Par
3
Hcp
8
192
164
143
131
Par
4
Hcp
2
372
357
341
323
Par
4
Hcp
7
350
350
340
340
Par
3
Hcp
5
169
159
139
134
Par
4
Hcp
6
348
334
305
295
Par
4
Hcp
1
343
334
303
282
Par
3
Hcp
9
126
126
113
113
Par
5
Hcp
4
461
439
419
385
Par
4
Hcp
4
358
338
315
296
Par
4
Hcp
5
327
327
307
307
Par
3
Hcp
6
182
161
141
131
Par
5
Hcp
2
443
424
372
364
Par
3
Hcp
8
173
153
140
127
Par
4
Hcp
3
367
351
321
312
Par
5
Hcp
7
462
422
407
383
Par
4
Hcp
1
340
330
308
298
Par
3
Hcp
9
140
140
120
120
Symbol-Erläuterungen

Nützliche Unterlagen

Platzzulassung

Folgende Voraussetzungen gelten:
 

  • Platzreife
  • Mitgliedschaft der Migros GolfCard, eines Swiss Golf Clubs oder ASGI
  • Mitglieschaft in einem ausländischen Club

Erkunde die Löcher mit ihren Tücken und Chancen.
Unsere PGA-Pros haben für jedes Loch ihre Tipps und Tricks bereitgestellt.

Die Landezone des Par 5 ist verhältnismässig breit. Der zweite Schlag sollte in die linke Fairway Hälfte vor dem Weg platziert werden. Aus dieser Position ist das Green ideal anzuspielen und zwar am besten Mitte Grün und auf keinen Fall zu lang.

Bei diesem Par 3 gibt es einen grossen Höhenunterschied, deshalb empfiehlt es sich einen Schläger kürzer zu spielen. Das Ziel ist, den Ball Mitte Green zu platzieren, da man dadurch den Bunker auf der linken Seite und das Wasser auf der rechten Seite aus dem Spiel nimmt.

Unbedingt das Fairway treffen, lautet die Devise bei diesem Par 4. Ansonsten wird das direkte Anspielen des Greens durch die Bäume auf der rechten und linken Seite des Fairways fast unmöglich.

Bei diesem Dogleg nach rechts wird die Ideallinie durch einen Markierungspfahl angezeigt. Tipp: 220 Meter Carry Drives werden mit einem bis zu 50 Meter kürzerem Approach belohnt, sofern sie ca. 10m rechts am Baum des rechten Fairway Randes gespielt werden.

Wenn die Fahne kurz gesteckt ist, sollte der Ball bei diesem Par 3 trotzdem Mitte Green platziert werden, um die beiden Green Bunker aus dem Spiel zu nehmen.

Bei diesem Par 4 empfiehlt es sich, den Ball in der Teebox rechts aufzuteeen und in die linke Fairway Hälfte zu spielen. Dadurch werden die Penalty Area sowie der Fairway Bunker auf der rechten Seite aus dem Spiel genommen.

Wichtig ist das der Abschlag bei dieser Bahn - mit HCP Index 1 - in der linken Fairway Hälfte auf dem Plateau platziert wird. Der Schlag ins Green sollte eher kurz sein, damit man anschliessend einen Aufwärts Putt zum Loch hat. Ansonsten kann schnell ein 3 Putt entstehen. 

Hier handelt es sich um das kürzeste Par 3 auf der Anlage, das aufgrund der Tricky Breaks nicht unterschätzt werden sollte.  

Bei diesem leichten Dogleg nach links, wird der Ball Mitte Bahn auf dem Plateau platziert. Longhitter können mit einem leichten Draw viel Distanz gewinnen, sodass sie das Green mit dem 2. Schlag erreichen. Die Linie wird durch einen Markierungspfosten angezeigt. Wichtig zu wissen ist, dass hinter dem Green die Ausgrenze verläuft.

Dies ist ein gerades Par 4 von mittlerer Länge mit der perfekten Drive Landezone auf der rechten Seite des Fairways. Von dort hat man eine gute Ausgangslage für den nächsten Schlag ins Green, sollte aber den Green Bunker auf der rechten Seite nicht vergessen.

Dieses Par 4 mit starkem Gefälle in der Landezone fordert, dass der Abschlag in der linken Fairway Hälfte platziert wird, denn der Ball rollt automatisch zur Mitte des Fairway. Das Green ist schmal und lang, deshalb unbedingt den passenden Schläger für die Fahnenposition wählen.

Ein Schönes Par 3, leicht abwärts. Wenn das Green direkt angespielt wird, zielt man am besten auf die rechte Ecke des Bunkers. Für alle anderen gilt, sich nach links zu orientieren, denn der Ball rollt nach rechts. Abhängig von der Fahnenposition, kann das Putten eine Challenge werden, denn das Green hat zwei Ebenen.

Dieses Dogleg - auch bekannt als Kilimanjaro - ist ein bergauf verlaufendes Par 5, bei dem die meisten Golfer versuchen werden, das Green mit 3 Schlägen zu erreichen. Der Abschlag muss rechts des Fairway Bunkers platziert werden. Von hier empfiehlt sich ein Lay-Up zum Plateau, welches ca. 140 Meter entfernt ist. Die Ideallinie wird durch einen Markierungspfosten angezeigt. Das Green befindet sich links um die Ecke und vom Plateau aus ist es ein gerader Schlag zum Green mit Stand unter dem Ball. Tipp: Das Green auf der rechten Seite anspielen, das es nach links abfällt.

Dieser Abschlag ist der höchste Punkt des Platzes mit wunderschönem Blick auf den Alpstein und Säntis. Ein abwärts verlaufendes Par 3 mit 2 Bunkern, die das Grün schützen. Ein schmaler Eingang hilft denjenigen, die nicht die Länge haben und vom Roll profitieren. Das Green neigt sich von rechts nach links.

Ein Par 4 mit viel Höhenunterschied. Wenn man den Drive rechts des Faiwaybunkers platziert, hat man eine sehr gute Ausgangslage für den zweiten Schlag ins Green und nimmt zudem den See aus dem Spiel. Für den zweiten Schlag verläuft der See auf der rechten Seite bis hin zum Grün, deshalb ist es sinnvoll den Ball in die linke Green Hälfte zu spielen. Zudem ist das Green abfallend zur Seeseite.

Bei diesem Abschlag ist die richtige Schlägerwahl extrem wichtig, um den Bunker an der linken Ecke dieses Doglegs zu vermeiden. Die Strategie für den zweiten Schlag hängt vom Abschlag ab: Longhitter können mit dem Abschlag den Fairway Bunker links überspielen und haben danach ein mittleres Eisen ins Green. Für den Durchschnittsgolfer ist ein Lay-Up rechts vom Fairwaybunker eine gute Option. Das Green wird durch je einen Bunker links und rechts verteidigt.

Ein Par 4 dessen Abschlag die Penalty Area überqueren sollte. Längere Spieler haben kein Problem, müssen aber darauf achten, rechts des Bunkers zu bleiben. Der zweite Schlag sollte rechts von der Mitte des Greens landen - zwischen dem Green Bunker und dem kleinen Hügel rechts vom Green, da dieses nach links abfallend ist.

Schönes abschliessendes Par 3 mit Down Slope, der bei der Schlägerwahl berücksichtigt werden muss. Das Green wird mit Bunkern rundherum verteidigt, ein guter Abschlag direkt aufs Green wird belohnt.