18-Loch Anlage
Blau-Rot
Übersicht
5
3
3
8
4
2
4
7
3
5
4
6
4
1
3
9
5
4
4
3
5
2
4
5
4
7
3
8
4
1
3
4
5
6
3
9
![](/fileadmin/user_upload/legende.jpg)
Nützliche Unterlagen
Platzzulassung
Folgende Voraussetzungen gelten:
- Platzreife
- Mitgliedschaft der Migros GolfCard, eines Swiss Golf Clubs oder ASGI
- Mitglieschaft in einem ausländischen Club
Erkunde die Löcher mit ihren Tücken und Chancen.
Unsere PGA-Pros haben für jedes Loch ihre Tipps und Tricks bereitgestellt.
Hier befindet sich ein alter Walnussbaum in der linken Fairway Hälfte. Das ideale Ziel ist das Plateau, welches sich in der rechten Fairway Hälfte nach dem Baum befindet. Von dort hat man einen guten Winkel, um das Green anzuspielen. Wenn man diese nicht mit zwei Schlägen erreichen kann, ist es ratsam, den Ball links vor dem Green zu platzieren, um einen leichteren Chip zur Fahne zu haben.
Hier handelt es sich um ein eher langes Par 4. Es gibt eine frontale Penalty Area, die quer über die Spielbahn verläuft. Spieler mit höheren Handicaps legen ihren Abschlag am besten vor. Für alle anderen ist Präzision gefragt, denn das Fairway ist durch diverse Wasser- und Bunkerhindernisse gut geschützt. Beim Schlag ins Green empfiehlt es sich, den Bunker vorne links zu ignorieren.
Dieses schmale Par 5 stellt der Driver auf die Probe, denn es lauert ein Bunker auf der rechten sowie hohes Rough auf der linken Seite. Der zweite Schlag hängt vom Niveau des Spielers ab. Die meisten Durchschnittsgolfer platzieren ihren zweiten Schlag vor dem Fairway Bunker, welcher sich in der linken Fairway Hälfte befindet. Das Green hat zwei Ebenen, deshalb ist ein zu langer Approach bei kurz gesteckter Fahne zu vermeiden.
Bei diesem leichten Dogleg nach links, wird der Ball Mitte Bahn auf dem Plateau platziert. Longhitter können mit einem leichten Draw viel Distanz gewinnen, sodass sie das Green mit dem 2. Schlag erreichen. Die Linie wird durch einen Markierungspfosten angezeigt. Wichtig zu wissen ist, dass hinter dem Green die Ausgrenze verläuft.