9-Loch Rigi
Der anspruchsvolle, abwechslungsreiche und schön gelegene 9-Loch Platz punktet mit seiner Aussicht auf die majestätischen Berge Rigi, Bürgenstock und Pilatus.
Übersicht
4
5
4
2
4
6
3
3
4
9
4
8
4
1
5
7
4
4

Nützliche Unterlagen
Platzzulassung
Folgende Voraussetzungen gelten:
- Handicap Index 54
- Mitgliedschaft der Migros GolfCard, eines Swiss Golf Clubs oder ASGI
- Mitgliedschaft in einem ausländischen Club
Erkunde die Löcher mit ihren Tücken und Chancen.
Unsere PGA-Pros haben für jedes Loch ihre Tipps und Tricks bereitgestellt.
Nun ist man gut aufgewärmt und bereit für einen etwas mehr fordernden Abschlag. Um den Hügel in der Mitte des Fairways zu überwinden, müssen die Herren ca. 180 bis 200 Meter und die Damen ca. 130 bis 150 Meter überwinden.
Wenn dies geschafft ist, kann das Green mit einem kürzeren Eisen angespielt werden. Dabei sollte die Fahnenposition nicht beachtet und in jedem Fall in die Mitte des Greens gezielt werden. Ein zu aggressiver Approach kann an beiden Seiten durch einen Bunker bestraft werden.
Die meisten Amateure spielen den Abschlag zu kurz. Deshalb sollte ein Eisen mehr genommen werden und der hintere Teil des Greens anvisiert werden. So können die beiden Bunker vor dem Green überwunden werden.
Je nach Fahnenposition ist das abgestufte Green nicht ganz einfach anzuspielen. Eine gute Kenntnis der eigenen Eisenlängen ist essenziell!
Wie auf dem letzten Loch lassen das Out of Bounds links und das Wasser rechts das Fairway schmal erscheinen. Da die Landezone hier jedoch breiter ist, kann ein längerer Ball vom Tee geschlagen werden. Ein gerader Abschlag wird jedoch nicht immer belohnt. In der Mitte des Fairways lauert ein gemeiner Bunker.
Da das Green auf mehreren Seiten abfällt, sollte es aufmerksam gelesen werden.
Den Index 1 hat sich dieses Loch definitiv verdient. Das höhergelegene Fairway und das leichte Dogleg nach links machen das Loch schwierig. Mit einem gut platzierten Drive auf die 150 Meter Markierung kann das Green mit einem längeren Eisen in Regulation getroffen werden.
Das Green wird auf beiden Seiten gut beschützt. Links befindet sich ein Bunker, während rechts ein Hügel die Bälle aufs Green zurückbringt. Daher sollte das Green eher rechts angespielt werden.
Auf diesem Par 5 ist der Driver die richtige Wahl vom Tee. Dank viel Platz und dem abfallenden Gelände werden hier alle zum Longhitter.
Wenn vom Fairway aus 200 Meter überwunden werden können, ist das Green mit dem zweiten Schlag bereits in Reichweite. Ansonsten kann auch mit zwei Eisenschlägen eine Birdie-Chance kreiert werden.
Das Green, welches in Richtung des Fairways abfällt, stellt eine letzte Challenge auf diesem Loch dar.
Das letzte Loch des Rigi Kurses ist das Lieblingsloch der Pros.
Longhitter können mit einem guten Drive in die Nähe des Greens kommen, da das Fairway zum Green geneigt ist. Ein Drive von ca. 240 Metern kann bei guten Bedingungen sogar direkt aufs Green rollen.
Ansonsten ist mit dem Abschlag die 100 Meter Markierung anzuspielen, damit anschliessend mit einem kurzen Eisen das wohl grösste Green der Zentralschweiz angegriffen werden kann. Viel Spass!